JugendService des Landes OÖ - Ried im Innkreis

Adresse: Roßmarkt 9, 4910 Ried im Innkreis, Österreich.
Telefon: 6646007215918.
Webseite: jugendservice.at
Spezialitäten: Organisation für Jugendsozialdienste.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1/5.

📌 Ort von JugendService des Landes OÖ

JugendService des Landes OÖ Roßmarkt 9, 4910 Ried im Innkreis, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von JugendService des Landes OÖ

  • Montag: 14:00–17:00
  • Dienstag: 14:00–17:00
  • Mittwoch: 14:00–17:00
  • Donnerstag: 14:00–17:00
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Informationen über JugendService des Landes OÖ

Überblick:
Das JugendService des Landes OÖ ist eine Organisation, die sich auf die Organisation für Jugendsozialdienste spezialisiert hat. Mit Sitz an der Roßmarkt 9, 4910 Ried im Innkreis, Österreich bietet es zahlreiche Dienstleistungen und Unterstützungsangebote für junge Menschen in der Region. Für Interessierte oder Angehörige, die mehr über die Dienste erfahren möchten, sind folgende Informationen hilfreich:

- Telefon: Für direkte Anfragen oder Informationen können Sie die Telefonnummer: 6646007215918 anrufen.
- Website: Weitere detaillierte Informationen finden Sie auf der Website: jugendservice.at. Hier können Sie sich über die spezifischen Programme und wie Sie sich bewerben können, informieren.
- Barrierefreiheit: Ein besonderer Pluspunkt ist der rollstuhlgerechte Parkplatz, der für alle Besucher zugänglich ist.
- Bewertungen: Auf Google My Business gibt es 1 Bewertung für dieses Unternehmen, was eine durchschnittliche Meinung von 1/5 ergeben hat. Es ist wichtig, diese Bewertungen im Kontext zu betrachten und gegebenenfalls direkt mit dem Unternehmen Kontakt aufzunehmen, um weitere Informationen zu erhalten.

Charakteristika:
- Spezialitäten: Das JugendService des Landes OÖ konzentriert sich auf die Bereitstellung von Jugendsozialdiensten, was bedeutet, dass es sich um ein Zentrum handelt, das junge Menschen unterstützt und ihnen hilft, Herausforderungen zu meistern.
- Standort: Die Adresse Roßmarkt 9, 4910 Ried im Innkreis liegt zentral in Oberösterreich, was für die Erreichbarkeit für die lokale Bevölkerung ein Vorteil ist.
- Zielgruppe: Die Hauptzielgruppe sind junge Menschen, die Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen benötigen, darunter Bildung, Berufsbildung, Gesundheit und Freizeit.

Empfehlung:
Für Personen, die sich mit jungen Menschen befassen oder diese unterstützen möchten, ist es empfehlenswert, die Webseite des JugendService des Landes OÖ zu besuchen (jugendservice.at). Hier finden Sie nicht nur detaillierte Informationen über die angebotenen Dienstleistungen, sondern auch Kontaktinformationen und Bewertungen, die Ihnen helfen können, eine informierte Entscheidung zu treffen. Es lohnt sich auch, direkt mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten, um Fragen zu stellen oder Angebote anzufragen, besonders angesichts der durchschnittlichen Bewertung.

Es ist wichtig zu betonen, dass Organisationen dieser Art oft eine Vielzahl von Dienstleistungen anbieten, die von der individuellen Situation der jungen Menschen abhängen. Daher ist ein persönlicher Austausch oder eine Besichtigung der Einrichtung ratsam, um das beste Angebot zu finden.

Zusammenfassung:
Das JugendService des Landes OÖ bietet wertvolle Unterstützung für junge Menschen in Ried im Innkreis und Umgebung. Trotz einer durchschnittlichen Bewertung auf Google My Business lohnt sich der Kontakt, um mehr über die angebotenen Jugendsozialdienste zu erfahren. Die zentrale Lage und der rollstuhlgerechte Parkplatz machen es für alle leicht zugänglich. Durch die direkte Kontaktaufnahme über die bereitgestellten Kanäle können Interessenten detaillierte Informationen erhalten und die Möglichkeit nutzen, sich über die Unterstützungsmöglichkeiten für junge Menschen im Land Oberösterreich zu informieren.

👍 Bewertungen von JugendService des Landes OÖ

JugendService des Landes OÖ - Ried im Innkreis
iSi
1/5

Laut mehreren Betroffenen zeigt sich ein wiederkehrendes Muster in der Arbeit der Kinder- und Jugendgerichtshilfe: Es wird häufig zugunsten der Mutter entschieden, während Väter selbst bei guten Voraussetzungen kaum eine Chance auf ein faires Verfahren haben. Viele berichten, dass ohne einen teuren Anwalt fast kein Durchkommen gegen die vorgefertigten Einschätzungen der Institution möglich ist.

Besonders bedenklich ist, dass Richterinnen die Empfehlungen der Kinder- und Jugendgerichtshilfe oft ungeprüft übernehmen – obwohl diese gar keine rechtlich bindenden Entscheidungen treffen darf. Dies führt dazu, dass Väter selbst in Fällen, in denen Mütter Gewalt gegen Kinder ausgeübt haben sollen, benachteiligt werden. Umgekehrt wäre eine solche Nachsicht kaum vorstellbar.

Diese Praxis wirft erhebliche rechtliche und ethische Fragen auf. Es ist dringend notwendig, diese Strukturen kritisch zu hinterfragen und einer unabhängigen Prüfung zu unterziehen. Ich werde sämtliche Berichte der letzten Zeit an die Medien weitergeben, um diese Ungleichbehandlung öffentlich zu machen. Recht muss für alle gleichermaßen gelten!

Go up