Landeskrankenhaus Hochzirl - Zirl
Adresse: Hochzirl 1, 6170 Zirl, Österreich.
Telefon: 5050446000.
Webseite: tirol-kliniken.at
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 41 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.
📌 Ort von Landeskrankenhaus Hochzirl
Landeskrankenhaus Hochzirl befindet sich in der Adresse Hochzirl 1, 6170 Zirl, Österreich und ist ein renommiertes Krankenhaus in der Region. Das Krankenhaus bietet eine Vielzahl von Spezialitäten und Dienstleistungen im Gesundheitswesen an.
Die Kontaktdaten von Landeskrankenhaus Hochzirl sind Telefon: 5050446000 und Webseite: tirol-kliniken.at. Diese Angaben ermöglichen es Patienten und Interessierten, schnell und einfach das Krankenhaus zu erreichen und sich über die angebotenen Dienstleistungen zu informieren.
Eine der hervorzuhebenden Spezialitäten von Landeskrankenhaus Hochzirl ist die breite Palette von medizinischen Versorgungsangeboten, die das Krankenhaus für seine Patienten bereitstellt. Darüber hinaus verfügt es über einen rollstuhlgerechten Eingang und ein rollstuhlgerechten Parkplatz, um den Zugang für Menschen mit Behinderungen zu erleichtern.
Bei den Bewertungen handelt es sich um 41 Bewertungen auf Google My Business, was zeigt, dass das Krankenhaus bei seinen Patienten und der Öffentlichkeit einen guten Ruf genießt. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 4.1/5, was als sehr zufriedustellende Bewertung gewertet werden kann.
Im Hinblick auf die Empfehlungen für Personen, die nach einem Krankenhaus in der Region suchen, sollte Landeskrankenhaus Hochzirl definitiv in Betracht gezogen werden. Mit seiner breiten Palette an medizinischen Versorgungsangeboten, der Barrierefreiheit und den hohen Bewertungen bietet es alles, was man von einem erstklassigen Krankenhaus erwartet.
Wir empfehlen daher, sich auf der offiziellen Webseite von Landeskrankenhaus Hochzirl umfassend über die angebotenen Dienstleistungen und Versorgungsprogramme zu informieren und in Kontakt mit dem Krankenhaus zu treten, um die besten möglichen Behandlungsalternativen und Pflegeangebote zu erhalten.